Fundamentarbeiten beginnen

Weiter geht es an der Geothermiebaustelle: Das Heizwerk wird gebaut. Letzte Woche wurden die Vorarbeiten am Baufeld mit dem Rückbau des Testwasserbeckens abgeschlossen. Heute kann mit den Fundamentarbeiten begonnen werden. „Nach den spannenden Monaten, in denen die 1300 Meter tiefen Bohrungen durchgeführt und getestet wurden, geht es nun auf der Baustelle genauso spannend weiter. Zusammen mit unseren Projektpartnern errichten wir das oberirdische Heizwerk. Für jedes zur Errichtung notwendige Gewerk, konnten wir einen leistungsfähigen und in diesem Bereich spezialisierten Projektpartner finden. Wir beginnen mit der Errichtung der Gebäude, welche die Firma Leonhard Weiss mit ihrer auf Schlüsselfertigbau spezialisierten Niederlassung in Hamburg für uns errichten wird“, berichtet Projektleiter Frank Boehnke. „Jetzt heißt es nach der zweiten Planungsphase noch einmal Luft holen. Wir treten nun in die letzte Bauphase ein, die 2026 in die Inbetriebnahme der Thermalwasser-Wärmepumpenanlage münden wird“, erklärt er. „Mein Dank gilt allen Beteiligten, die mit guten Arbeitsergebnissen und hoher Leistungsbereitschaft dazu beigetragen haben, dass wir nun auf der Zielgeraden sind.“ 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild-Baustart01-1024x768.jpg

Das Heizwerk beherbergt unter anderem zwei vierstufige Wärmepumpenanlagen mit einer Gesamtleistung von  ca. 8 MW thermisch. Die Wärmepumpe wird mit einem natürlichen Kältemittel betrieben und ermöglicht durch ihren Aufbau als Wärmepumpen-Kaskade hohe Effizienzen. Weitere Details zur Funktionsweise gibt es weiter unten im Projektblog https://www.geothermie-wilhelmsburg.de/4-stufige-waermeanlage-wird-gefertigt/

Fundamentarbeiten beginnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert