Thomas Giese
„Das Geothermieprojekt in Wilhelmsburg ist ein wichtiger Baustein zur Wärmewende für Hamburg.“
Geschäftsführer HEGeo
Frank Herzog
„Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz gehen mit dieser Investition Hand in Hand – ein wahres Leuchtturm-Projekt für Hamburg.“
Geschäftsführer HEGeo
Thomas-Tim Sävecke
„Seit 10 Jahren bin ich an der Entwicklung dieses Projekts beteiligt – zusammen mit einem großen Team an Mitarbeitenden. Mir ist es sehr wichtig, unsere Erkenntnisse aus der Bohrung schnell auch für andere Standorte im Umland und ganz Norddeutschland zu nutzen. Mit Geothermie die Energiewende voranzubringen und durchzuführen – das muss unser Anspruch sein!“
Prokurist HEGeo
Dr. Kerstin Müller
Projektleiterin Geothermie
„Ich freue mich, dass ich meine langjährige, internationale Erfahrung und Expertise aus großen Bohrprojekten nutzen kann, um gemeinsam mit einem engagierten, interdisziplinären Team einen nachhaltigen Beitrag zur klimaneutralen Zukunft meiner Wahlheimat Hamburg zu leisten“
Dr. Carsten Hansen
„Die Herausforderungen des Klimawandels und eine Dekarbonisierung der Wärmeversorgung werden wir nur verwirklichen können, wenn wir die Potenziale des Untergrunds optimal erfassen und nutzen. Hierfür müssen Forschung, Entwicklung, Anwendung und Betrieb miteinander verknüpft werden.“
Projektmanager Forschung
Hans-Herbert Achilles
„Seit dem Jahr 2000 wurden mehrere Geothermieprojekte im Großraum München realisiert, die heute mehr als 500 MW thermische Leistung liefern können. Mit der Geothermie Wilhelmsburg wird das erste Projekt in Norddeutschland entstehen, das bei einer Temperatur von mehr als 125°C eine thermische Leistung von größer zehn MW liefern soll.“
Leitung Bohrtechnik